Für Entdecker und Forscher

An 22 Experimentierplätzen im Außenbereich können sich vor allem Kinder und Jugendliche je nach Alter spielerisch oder im Versuch mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassers und der vielschichten Problematik Wasser und Umwelt auseinandersetzen.

Wasserwelt

„Geschichte des Wäschewaschens“

 „Weltwasser“

Experimente

Zwischenbehälter

oberer Bereich

Dieser Bereich in unserem Außengelände wird Aktuell umgestaltet

Zwischenbehälter

unterer Bereich

„Ich zeig dir meine Stadt!“

In Anlehnung an den Stadtführer, der in einem Projekt mit der Helene-Lange-Schule Bitterfeld entstanden war, zeigen die Tafeln geschichtsträchtige Gebäude und Anlagen. Die Texte sind in Deutsch und Englisch werden von Bildern aus Vergangenheit und Gegenwart begleitet.

Des Weiteren sind hier auch Modelle zu bestaunen: vom Rathenauhaus, Torbogenstraße, Villa am Bernsteinsee und des alten Rathauses.

Pumpenhalle

Anlagentechnik in der Pumpenhalle

Etwas für „Kenner“: In der Pumpenhalle ist originale Anlagentechnik zu sehen; Infotafeln erklären Leistung und Betriebsweise von Rohwasser-, Vakuum- und Reinwasserpumpen.

Pumpenhalle früher und ende der 90er Jahre
Icon Terminanfrage

Angebote für Schulen Schulen und Schulklassen

[modal_popup_box btnalign=”center” titletext=”Schulen und Schulklassen” btn_icon=”fas fa-arrow-circle-down” btntext=”Anzeigen”]

Wasserwerk zum Anfassen Mitmach-Ausstellung “H2O & Co.” Papierschöpfen
Wasserkreislauf

Wasserreinigung
Wasserinhaltsstoffe
Wasserkraft
Spaß mit Wasser
Physikalische Eigenschaften des Wassers Klangspeicherprojekt

Wäschewaschen Kristalle züchten Wasserdampfdestillation

[/modal_popup_box]